Du betrachtest gerade Die Planeten

Die Planeten

  • Beitrags-Kategorie:Artikel

Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel
Merkur – Venus – Erde – Mars – Jupiter – Saturn – Uranus – Neptun
Mit diesem Spruch kann man sich die Planeten merken

Merkur:

Der Merkur ist mit einem Durchmesser von knapp 4880 Kilometern der kleinste, mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von etwa 58 Millionen Kilometern der Sonnen nächste und somit der schnellste Planet in unserem Sonnensystem. Aufgrund seiner Größe und seiner chemischen Zusammensetzung zählt er zu den erdähnlichen Planeten. Benannt ist der Merkur nach dem Götterboten Mercuris, dem römischen Gott der Händler und Diebe.

Venus:

Die Venus ist mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 108 Millionen Kilometern der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von ca.12.100 Kilometern der drittkleinste Planet des Sonnensystems. Auch sie ist ein erdähnlicher Planet. Nach der Sonne und dem Mond ist die Venus das hellste astronomische Objekt am nächtlichen Himmel. Weil sie nur am Morgen- oder Abendhimmel sichtbar ist und nie gegen Mitternacht, wird sie auch Morgenstern und Abendstern genannt. Benannt ist die Venus nach der römischen Liebesgöttin Venus.

Mars:

Der Mars ist, von der Sonne aus gezählt, der vierte Planet im Sonnensystem. Sein Durchmesser ist mit knapp 6800 Kilometern etwa halb so groß wie der der Erde und sein Volumen beträgt nur ein Siebtel des Erdvolumens, womit der Mars nach dem Merkur der zweitkleinste Planet unseres Sonnensystems ist. Mit einer Durchschnittlichen Entfernung von 228 Kilometern ist er rund 1,5-mal so weit von der Sonne entfernt wie die Erde. Der Mars wird auch der Rote Planet genannt. Seine orange- bis blutrote Farbe uns seine Helligkeitsschwankungen am irdischen Nachthimmel sind auch der Grund für seine Namensgebung nach dem römischen Kriegsgott Mars.

Jupiter:

Der Jupiter ist mit einem Äquatordurchmesser von rund 143.000 Kilometern der größte Planet des Sonnensystems. Mit einer durchschnittlichen Entfernung von 778 Millionen Kilometern ist er von der Sonne aus gesehen der fünfte Planet. Er hat keine feste Oberfläche. Der Jupiter zählt zu den Gasplaneten. Seit 2023 sind 95 Monde, die um ihn Kreisen, bekannt. Jupiter ist der dritthellste Planet des Nachthimmels nach Mond und Venus, nur selten kann Mars geringfügiger heller sein. Der Jupiter ist nach dem Hauptgott Jupiter benannt.

Saturn:

Der Saturn ist von der Sonne aus gesehen der sechste Planet des Sonnensystems und mit einem Äquatordurchmesser von etwa 120.500 Kilometern nach Jupiter der zweitgrößte Planet unseres Sonnensystems. Mit 95 Erdmassen hat er jedoch nur 30% der Masse Jupiters. Wegen seines auffallenden Ringsystems wird er oft auch Ringplanet genannt, obwohl auch bei den anderen drei Gasplaneten Ringsysteme gefunden wurden. Der Saturn hat eine durchschnittliche Entfernung von gut 1,43 Milliarden Kilometern. Er ist der äußerste Planet, und da er mit bloßem Auge gut Sichtbar ist, war er daher schon Jahrtausende vor der Erfindung des Fernrohrs bekannt. Benannt ist der Saturn nach dem römischen Gott des Reichtums und der Ernte, Saturn.

Uranus:

Der Uranus (übersetzt: Himmel) ist von der Sonne aus mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 2,9 Milliarden Kilometern der siebte Planet im Sonnensystem und wird zu den Eisriesen gerechnet. Der Durchmesser dieses Riesenplaneten ist mit über 51.000 Kilometern etwa viermal so groß wie der Durchmesser der Erde. Er ist der drittgrößte Planet unseres Sonnensystems. Seine blassgrüne Scheibe ist von der Erde aus getrachtet etwa 3,5″ groß. Mit Stand 2020 steht Uranus im Sternbild Widder und ist damit am Herbst- und Winterhimmel gut zu beobachten. 2024 wird er ins Sternbild Stier eintreten. Der Uranus ist nach dem griechischen Himmelsgott Uranos benannt und somit als einziger Planet nach einem Gott der griechischen Götterwelt benannt.

Neptun:

Der Neptun ist der achte Planet unseres Sonnensystems. Er ist durchschnittlich 4,5 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt. Der Planet hat den Durchmesser von knapp 50.000 Kilometern. Nach Jupiter, Saturn und Uranus ist er der viertgrößte Planet des Sonnensystems. Zusammen mit Uranus bildet er die Untergruppe der Eisriesen. Von den 16 bekannten Monden Neptuns ist Triton mit 2700 Kilometern Durchmessern der mit Abstand größte. Als einziger Planet des Sonnensystems ist Neptun von der Erde aus nicht mit bloßem Auge erkennbar. Seine Opposition war 2023 am 19. September und verlagert sich jährlich um etwa zwei Tage nach hinten. Der Neptun ist nach dem römischen Gott des Meeres und der Fließgewässer Neptun benannt. Sein Zeichen ist ein stilisierter Dreizack, die Waffe des Meeresgottes.

Erde:

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne dritt nächste Planet des Sonnensystems. Sie ist der Ursprungsort und Heimat aller bekannten Lebewesen. Ihr Durchmesser beträgt mehr als 12.700 Kilometer und ihr Alter etwa 4,6 Milliarden Jahre. Die Erdoberfläche bilden zu etwa zwei dritteln Ozeane, zu etwa einem Drittel Kontinente. Da sie vom All aus betrachtet vorwiegend blau erscheint, wird die Erde auch blauer Planet genannt. Als Lebensraum des Menschen wird besonders in der Umgangssprache auch die Bezeichnung Welt synonym zur Erde gebraucht. Der Ursprung des Namens wird im germanischen Wort „Erda“ vermutet. Das bedeutet somit „Erde“ oder „Grund“.

Sonne:

Die Sonne ist der Stern, welcher der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet. Sie ist ein durchschnittlich großer Stern im äußeren drittel der Milchstraße. Die Sonne ist ein Zwergstern der sich im Entwicklungsstadium der Hauptreihe befindet. Ihr Durchmesser ist mit 1,4 Millionen Kilometern etwa 110-mal so groß wie die Erde. Die Oberfläche der Sonne zeigt eine wechselnde Zahl von Sonnenflecken, die in Zusammenhang mit Magnetfeldern entstehen. Dem gemeingermanischen weiblichen Substantiv „Sonne“ liegt die indogermanische Wurzel sauel- zugrunde.

Mond:

Der Mond (lateinisch Luna) ist der einzige natürliche Satellit der Erde. Weil die Trabanten anderer Planeten des Sonnensystems im übertragenen Sinn meist ebenfalls als Monde bezeichnet werden, spricht man zur Vermeidung von Verwechslungen mitunter vom Erdmond. Er ist mit einem Durchmesser von 3476 km der fünftgrößte bekannte Mond des Sonnensystems und gegenüber seinem Zentralkörper Erde außergewöhnlich groß. Weil der Mond die Erde in einem mittleren Abstand von nur rund 384.400 Kilometern umkreist, ist er bisher der einzige fremde Himmelskörper, den Menschen betreten haben, und auch der am besten erforschte. Trotzdem gibt es noch viele Unklarheiten, etwa im Bezug auf seine Entstehung und manche Geländeformen. Seine jüngere Entwicklung ist jedoch weitgehend geklärt. Sein Name ist etymologisch verwandt mit Monat.

Ein Beitrag von Moana